|
Outdoorpartner Hintergastenz, Bludenz
|
Outdoorpartner.at
Das kostenlose Outdoor Portal:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Bludenz.Ehrenbürger.
- Karl Graf von Belrupt-Tissac (* 1826; ?€ 1903), Landeshauptmann Vorarlbergs
- Josef Wichner (* 1852; ?€ 1923), Schriftsteller
- Ferdinand Graf von Beust (um 1870), Vormals K.K. öst.Reichskanzler, seit 1870 Ehrenbürger der Stadt Bludenz
Hintergastenzsiedlung
Gmünd in Kärnten outdoorpartner Egg outdoorpartner Eggelsberg outdoorpartner Steeg outdoorpartner Assling outdoorpartner Pürgg-Trautenfels outdoorpartner Großdietmanns outdoorpartner Fernitz outdoorpartner Fraham outdoorpartner
Hintergastenz+Geschichte:
Bludenz+Sehenswertes
Bludenz.Verkehr.
- Der Bahnhof Bludenz hat als Anfangspunkt der Westrampe der Arlbergbahn besondere Bedeutung, wodurch Bludenz zu einer Eisenbahnerstadt geworden ist. Die Arlbergstrecke zwischen Landeck und Bludenz wurde am 20. September 1884 eröffnet.
- Der Bahnhof Bludenz ist auch Endstation der privaten Montafonerbahn.
- Bludenz ist Endpunkt der Rheintal- Walgauautobahn A14, die hier in die S16 Arlbergschnellstrasse übergeht.
- Teile der Altstadt sind als Fussgängerzone eingerichtet.
- im Halbstundentakt mit dem Bahnhof verbinden.
- Weiters führen noch Landbuslinien in die fünf umgebenden Täler.
- führt eine Seilbahn auf den Bludenzer Hausberg Muttersberg (der auf dem Gemeindegebiet von Nüziders liegt). Die Seilbahn wurde vor wenigen Jahren erneuert und ausgebaut.
Bludenz+Kultur:
Bludenz.Geografie.
des Bezirks gleichen Namens und liegt auf 570 Meter Höhe, terrassenförmig über dem Talboden der Ill und dem Schuttfächer des Galgentobelbaches angelegt.Die Stadt liegt am Schnittpunkt der Täler Walgau, Brandnertal (Rätikon), Montafon (Silvretta), Klostertal (Arlberg) und (etwas Ill-abwärts) des Grossen Walsertals. 48,5 Prozent der Gemeindefläche sind bewaldet.Die Nachbargemeinden sind Nüziders, Raggal, Innerbraz, Bartholomäberg, St. Anton im Montafon, Lorüns, Stallehr und Bürs.
Markt:
|
|
|
|